MEINE LIEBLINGSGERICHTE...
die schmecken nach zuhause.
Immer eine gute Wahl
Geschnetzeltes
für 4 Personen
4 Schalotten
250 Champignons
4 Kalbsschnitzel
2 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer
1 leicht gehäufter EL Mehl
125 ml trockener Weißwein
200 g Schlagsahne
1 kg Kartoffeln
Schalotten schälen und in grobe Spalten schneiden. Champignons putzen. Bei stärkerer Verschmutzung, Pilze kurz unter dem Wasserhahn abspülen. Druckstellen sowie den angetrockneten Teil des Stiels mit einem Messer entfernen. Größere Pilze im Anschluss halbieren oder vierteln.
Schalotten schälen und in grobe Spalten schneiden. Champignons putzen. Bei stärkerer Verschmutzung, Pilze kurz unter dem Wasserhahn abspülen. Druckstellen sowie den angetrockneten Teil des Stiels mit einem Messer entfernen. Größere Pilze im Anschluss halbieren oder vierteln.
Das Kalbfleisch mit Küchenpapier trockentupfen. Schnitzel quer zur Fleischfaser in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Sollten die Schnitzel sehr breit sein, vorher einmal der Länge nach halbieren.
1 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne stark erhitzen. Nur so viele Fleischstreifen hineingeben, dass sie nebeneinander liegen und garen können. Fleisch bei starker Hitze kurz goldbraun braten, dabei gelegentlich wenden. Gares Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Übrige Fleischstreifen ebenso braten
1 EL Butterschmalz in der Pfanne erhitzen. Schalotten und Pilze darin anbraten. Zum späteren Andicken der Soße etwas Mehl über die Pilze stäuben. Nun den Wein angießen und aufkochen. Sahne zugießen und ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln
Soße mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Fleischstreifen untermischen und kurz erhitzen – nicht mehr kochen! Das fertige Zürcher Geschnetzelte servieren. Als Beilage wird typischerweise ein Rösti serviert. Aber auch Reis schmeckt zu dem Gericht.
Die kalten Katoffeln abziehen und auf einer Gemüsereibe grob raffeln. Die Kartoffelraspel mit Sals und Pfeffer würzen. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelraspel mit dem Esslöffel hineingeben und knapp handtellergroßen Rösti formen. Mit dem Bratwender jeweils zu einem leinen festen Kuchen zusammendrücken. Mit etwas Milch beträufeln und einen Deckel direkt auf die Rösti legen. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten braten. Rösti wenden und in 5 Minuten fertig braten. Röste herausnehmen und im Backofen bei 80 – 100 Grad warm stellen.
Schwäbisch gut
Linsen,Spätzle & Saiten
für 4 Personen
300 g Tellerlinsen
100 g geräucherter durchwachsener Speck
2 EL Öl, 3-4 EL Butter,2 EL Mehl, 1 EL Tomatenmark, 1⁄8 l trockener Rotwein
3 TL Fleischbrühe selbst gemacht
2 Lorbeerblätter 5 Wacholderbeeren Salz, Muskat und Zucker, 5 Eier
4 Stiel(e) Petersilie, 1-2 EL Balsamico-Essig
8 Saitenwürstle (z. B. Wienererlem
Für die Linsen Tellerlinsen im Sieb abspülen. Speck fein würfeln. Öl und 1 EL Butter in einem Topf erhitzen. Speck darin kurz anbraten. Mit 2 EL Mehl bestäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Tomatenmark einrühren und kurz mit anschwitzen.
Linsen zufügen. Mit Wein und 900 ml Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Lorbeer und Wacholder zufügen. Zugedeckt 45–50 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Dabei immer wieder umrühren
Für die Spätzle 250 g Mehl, 1⁄2 TL Salz und 1 Msp. Muskat in einer Schüssel mischen. Eier zufügen. Erst mit einem Schneebesen, dann mit der Hand oder einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verschlagen, bis der Teig Blasen wirft.
Im großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Ein Holzbrett und einen Schaber oder eine Küchenpalette anfeuchten. Jeweils 1–2 EL Teig aufs Brett streichen und Spätzle ins kochende Wasser schaben. 2–3 Minuten garen
Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, in ein Sieb geben, kalt abschrecken und abtropfen lassen
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Würstchen kurz in heißem Wasser erhitzen. 2–3 EL Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Spätzle darin erhitzen. Linsen mit 1 Msp. Muskat, Essig, Zucker und evtl. Salz abschmecken.
Nudeln einmal anders
Spaghetti Bolgnese
4 Personen
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
1 Zwiebel,1 Bund Petersilie,
500 g Rindfleisch a. d. Keule
2 EL Öl, 2 EL Tomatenmark,
200 ml trockener Rotwein
1 Dose(n) (850 ml) Tomaten
400 g Spaghetti
Pfeffer, 1 Prise Zucker,1 Prise Salz
Möhren schälen, waschen. Sellerie putzen, waschen. Zwiebel schälen. Alles in feine Würfel schneiden
Fleisch waschen, trocken tupfen, erst fein würfeln, dann mit einem großen Messer fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Gehacktes Fleisch darin unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Nach ca. 6 Minuten Gemüsewürfel dazugeben. Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und zur Hälfte einkochen. Tomaten dazugeben, mit dem Pfannenwender grob zerkleinern. Aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln.
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, von den Stielen zupfen und hacken. Unter die Soße rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 100 ml Nudelwasser abnehmen und unter die Soße rühren. Nudeln abgießen, abtropfen lassen, zurück in den Topf geben, Soße dazugeben und unterrühren
Unser Service
nur für dich.
Vitaminexpress
Der Körper ist wirklich ein Phänomen: er reagiert auf jeden allerkleinsten Einfluss, z.B. bei Vitaminen.
Ernährungsberatung
Willst du wissen, wie du dich richtig ernähren kannst? Dann informiere dich hier.
Tagesrezepte
Mit dem Tagesrezept von LECKER.de bekommst du an 365 Tagen im Jahr ein Kochrezept. Von Klassikern über Saisonal.
Die Ernährungs Docs
In der heute eher schnellenlebigen Zeit, ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Man sollte lernen, sein Essen zu genießen.
